Datenschutz

Stand: 10. Juni 2025

Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns – der Hotel Alpenland P. Jochum GmbH – ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie – soweit
relevant – nach § 165 TKG 2021 bzw. dem
Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).

Verantwortliche Stelle

Hotel Alpenland P. Jochum GmbH
Anger 198, 6764 Lech am Arlberg, Österreich
Tel.: +43 5583 2351 E-Mail: info@alpenland-lech.com

Hosting

Unsere Website wird auf Servern der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich,
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland, betrieben.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) liegt vor.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung).

Zugriffsdaten & Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website verarbeiten wir automatisch u. a. IP-Adresse, Browsertyp,
Betriebssystem, Referrer-URL und Uhrzeit. Diese Daten werden nach sieben Tagen gelöscht und dienen
der Sicherstellung des technischen Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Einwilligungsmanagement mit Real Cookie Banner

Zur rechtmäßigen Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen verwenden wir das
WordPress-Plugin Real Cookie Banner (devowl.io GmbH, Deutschland). Im Browser wird ein
notwendiges Cookie angelegt, in dem Ihre Auswahl (Zeitstempel, Zustimmungs-IDs) lokal gespeichert
wird. Eine Übermittlung an den Anbieter findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021.

Cookies & ähnliche Technologien

Folgende Kategorien können – abhängig von Ihrer Auswahl im Cookie-Banner – gesetzt werden:

Kategorie Zweck Speicherdauer* Beispiel-Dienst
Essenziell Betrieb der Website Session – 1 Jahr Real Cookie Banner
Statistik Reichweitenmessung bis zu 14 Monate Google Analytics 4
Externe Medien Darstellung eingebetteter Inhalte variabel YouTube, Google Maps, Panomax

*Die konkrete Lebensdauer einzelner Cookies kann sich ändern; aktuelle Details finden Sie
jederzeit im Cookie-Dialog.

Fathom Analytics

Diese Website nutzt Fathom Analytics, einen cookielosen Webanalysedienst der Conva Ventures Inc. (DBA Fathom Analytics), 26 Bastion Sq., Victoria, BC V8W 1H9, Kanada.
Fathom Analytics wurde speziell entwickelt, um DSGVO-, PECR- und CCPA-konform zu sein – ohne den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien.

  • Verarbeitete Daten  – gekürzte IP-Adresse, User-Agent, besuchte URL, Referrer-URL, Zeitstempel, Land (nur auf Länderebene), Gerätetyp. Die IP-Adresse wird unmittelbar mittels Hashing und mit täglich wechselnden Salzen anonymisiert; eine nachträgliche Personenbeziehbarkeit ist ausgeschlossen.
  • Zweck  – Reichweitenmessung und statistische Auswertung, um unsere Website technisch und inhaltlich zu optimieren.
  • Rechtsgrundlage  – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer datenschutzfreundlichen, störungsarmen Analyse). Da weder Cookies gesetzt noch personenbezogene Profile erstellt werden, ist nach derzeitiger Rechtsauffassung keine Einwilligung erforderlich. Im Cookie-Banner können Sie die Kategorie „Statistik“ dennoch freiwillig deaktivieren.
  • Auftragsverarbeitung  – Wir haben mit Fathom einen AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Ihre Rohdaten werden, je nach von uns gewählter Region, ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet („EU Isolation“).
  • Opt-Out  – Wenn Ihr Browser das Do Not Track-Signal sendet, berücksichtigt Fathom dies automatisch. Außerdem können Sie „Statistik“ im Consent-Banner abwählen.

Weitere Informationen finden Sie in der Fathom-Compliance-Dokumentation.

Webanalyse mit Google Analytics 4

Bei Zustimmung nutzen wir Google Analytics 4 (Google Ireland Ltd.).
GA4 speichert keine vollständigen IP-Adressen; diese werden vor Protokollierung innerhalb der EU
gekürzt. Übermittlungen in die USA erfolgen unter den Standardvertragsklauseln (SCC) und im Rahmen
des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 TKG 2021.

Bewertungs- & Social-Widgets (Trustindex.io)

Zur Anzeige von externen Bewertungen (z. B. Google-, Facebook- oder Instagram-Feeds) nutzen wir
Trustindex Ltd., Ungarn. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser eine Verbindung zu
Trustindex-Servern her; dabei können IP-Adresse und Geräteinformationen übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eingebettete Medien

  • YouTube (Google LLC) – Video-Einbettung im erweiterten Datenschutzmodus, Datenübertragung in die USA gemäß DPF; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Google Maps – Kartendarstellung; Einwilligung erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Panomax-Webcams – Live-360°-Webcams (Panomax GmbH, AT); Übertragung erst nach Opt-in.
  • Foto-Webcam.eu – Panoramabilder; Verbindung nach Freigabe.
  • Feratel Webcams – Standbild-/Stream-Einbettung; Aktivierung erst nach Klick.

Sicherheitstool Wordfence

Zum Schutz vor Cyberangriffen verwenden wir Wordfence (Defiant Inc., USA). Das Tool setzt
Cookies, prüft IP-Adressen und gleicht sie mit Echtzeit-Bedrohungsdatenbanken ab.
Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von SCC.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Newsletter (MailerLite)

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir MailerLite Limited, Irland.
Verarbeitet werden Ihre E-Mail-Adresse und, sofern angegeben, Name sowie Interaktionsdaten
(Öffnungen, Klicks). Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren; jede E-Mail enthält
einen Abmelde-Link. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten können an
MailerLite Inc. in die USA übertragen werden (DPF-zertifiziert, SCC).

Kontaktformulare & Kommunikation

Wenn Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur
Bearbeitung und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO). Ihre Daten
werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten
stehen entgegen.

Buchungen & Vertragsdaten

Im Zuge von Zimmer- oder Arrangement-Buchungen verarbeiten wir Stammdaten, Zahlungsinformationen
und Korrespondenz zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Steuer- und
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von sieben bzw. zehn Jahren bleiben unberührt.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Adresse.
Zudem steht Ihnen das Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde offen.

Datensicherheit

Unsere Seiten nutzen SSL/​TLS-Verschlüsselung. Zusätzlich setzen wir organisatorische
und technische Maßnahmen (Firewall, Zugriffsbeschränkungen, Backups) ein, um Ihre Daten vor
unbefugten Zugriffen zu schützen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Rechtliche Änderungen, neue Dienste oder technische Entwicklungen können eine Anpassung dieser
Erklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets hier; über wesentliche
Änderungen informieren wir – soweit erforderlich – per E-Mail oder Banner.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, ersetzt jedoch keine
individuelle Rechtsberatung.

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Instagram Plugin via Elfsight Instagram Feed CC

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Das Plugin Elfsight Instagram Feed CC lädt die Bilder direkt von Instagram. Alle weiteren Daten werden serverseitig gesammelt und zwischengespeichert. Wenn Sie als Besucher unserer Website die Inhalte laden, werden diese für den Instagram Feed aus dem Cache von Elfsight geladen. FÜr diese Daten-Anfrage werden keine persönlichen Daten gesammelt.

Weitre Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.